Mentaltraining wird vor allem mit Profisportlern in Verbindung gebracht, die sich auf einen Wettkampf vorbereiten, tatsächlich ist es aber für nahezu jede Berufsgruppe geeignet
und empfehlenswert, etwa für Politiker, Künstler und Führungskräfte im allgemeinen, aber auch etwa für werdende Mütter. Bei solch einem Training wird in einem vertieften
Entspannungszustand ein künftiges Ereignis mental solange durchgespielt, bis es in der Vorstellung ideal abläuft. Nur wenn die Vorstellungen lebendig sind, kann das Gehirn die Eindrücke
so abspeichern, daß sie wie ein reales Erlebnis einen Trainingseffekt bewirken. Beim Mentaltraining befindet sich der Trainierende durch die Entspannung in einem Trancezustand, der identisch mit
einem hypnotischen Trancezustand ist. Insofern handelt es sich bei mentalem Training de facto um Hypnose, auch wenn dies weder vom Mentalcoach noch vom Trainierenden so genannt
wird. (aktggeuskdsh70f)